Sie sind als Kunsthandwerker, Designer oder im gestaltenden Handwerk tätig? Nehmen auch Sie 2021 teil!
Teilnahmeinformationen:
Ihnen liegt etwas daran, dass Ansehen Ihres bzw. des Handwerks zu steigern? Sie möchten Ihre Arbeit und Ihre Produkte einem interessierten Publikum vorstellen?
Dann nehmen Sie kostenfrei an einem oder mehreren Tagen an den nunmehr 8. Europäischen Tagen des Kunsthandwerks vom 9. bis 11. April 2021 teil und entwickeln Sie Ihre kreativen Angebote.
Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Vielfalt von Kunsthandwerk und Design zu begeistern, den Erfahrungs- austausch unter Berufskollegen zu fördern und neue Kundengruppen zu erschließen. Gleichzeitig ist es eine ideale Gelegenheit verschiedene Bildungsmöglichkeiten im gestaltenden Handwerk vorzustellen.
Mit dem Anmeldeformular können Sie Ihr ganz persönliches Programm veröffentlichen. Dafür gibt es zahlreiche Ideen:
- Entdeckungstouren durch Werkstätten, Museen und Kreativschmieden
- Präsentationen Ihres Tätigkeitsbereichs
- Workshops für Kinder oder Erwachsene
- Vorträge
- Ausstellung
Begeistern Sie auch andere Kunsthandwerker für die Teilnahme an den ETaK. Arbeiten Sie an diesen Tagen zusammen oder stellen Sie gemeinsam aus.
Wir unterstützen Sie dabei:
- Online-Präsenz auf der Website www.kunsthandwerkstage.de
- persönlicher Betreuung
- kostenloses Werbemittelpaket
- verschiedenen Maßnahmen von Social Media bis Pressearbeit
Rückfragen:
Ulrike Brömel
etak [at] hwk-dresden.de
Tel.: +49 351 4640 937
Unterstützen auch Sie das regionale Kunsthandwerk!
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) konnten 2020 aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Aktuell bleiben wir optimistisch und gehen davon aus, dass die ETAK stattfinden dürfen. Trotz allem können Sie die Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen weiter unterstützen:
- Stöbern Sie in den Online Shops der Betriebe (Produkte lassen sich auch zusenden).
- Erwerben Sie einen Wertgutschein (& lösen Sie diesen später gegen ein kunsthandwerkliches Produkt ein).
- Werfen Sie virtuell einen Blick hinter die Kulissen und begeben Sie sich auf Entdeckungstour durch die sächsische Kreativszene.
- Kommen Sie mit Kunsthandwerkern über die online Kanäle ins Gespräch.
- #supportyourlocals
__________________
Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom Französischen Ministerium für Handwerk aus. „Europäisch“ heißt es, da jährlich im Frühjahr die Europäischen Tage des Kunsthandwerks in mittlerweile 21 europäischen Ländern stattfinden. >> Übersicht der beteiligten europäischen Partner.
Liebe Kunsthandwerker & Kreativschaffende,
Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Handwerkskammer Dresden (www.hwk-dresden.de/corona) über aktuelle Entwicklungen, mögliche Liquiditätshilfen und rechtliche Bedingungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie:
Downloads für Ihre Öffentlichkeitsarbeit
Um Ihre Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, statten wir Sie mit verschiedenen kostenlosen Materialien aus, mit denen Sie Werbung für sich und die Europäischen Tage des Kunsthandwerks machen können.